Projekte

Dance4Respect Hildesheim

Dance4Respect Hildesheim

Das Tanzpädagogische Bildungsprojekt Dance4Respect bot rund 400 Schüler*innen aus Hildesheimer Schulen die Möglichkeit, sich durch Tanz und Musik kreativ auszudrücken und gleichzeitig wichtige soziale Kompetenzen zu entwickeln. Die Teilnehmenden lernten, sich in einer...

Freie Werkstatt – Handwerk. Digital. Machen.

Freie Werkstatt – Handwerk. Digital. Machen.

Die Freie Werkstatt in der Nordstadt Hildesheim, dem zentralen Wohnort für benachteiligte junge Menschen, hat sich zur Aufgabe gemacht, die Berufsorientierung junger Menschen durch bedarfsgerechte Praktika und das Interesse am Handwerk zu fördern. Insgesamt 440 junge...

Danke on ice

Danke on ice

Foto: Maria Thiedmann Der Kirchenkreisjugenddienst Osterholz-Scharmbeck wollte allen jungen Ehrenamtlichen der verschiedenen Regionen des Kirchenkreises einmal Danke sagen und zur Vernetzung untereinander beitragen. Mit dem Projekt „Danke on ice“ ging es für die 54...

MAWA – Die Stadt der Zukunft“

MAWA – Die Stadt der Zukunft“

Der Quilisma e.V. stieß mit seinem musikalischen Projekt „MAWA – Die Stadt der Zukunft“ auf großes Interesse bei den jungen Chormitglieder*innen des Quilisma Kinder- und Vorchors, der IGS Springe undd e, Quilisma Jugendchors. In Kooperation mit der IGS Springe wurden...

„Jugend und Partizipation“ am Kunstverein Hildesheim

„Jugend und Partizipation“ am Kunstverein Hildesheim

Das Projekt „Jugend und Partizipation“ am Kunstverein Hildesheim ermöglichte im Jahr 2024 insgesamt 64 Teilnehmenden im Alter von 12 bis 15 Jahren praktische und reflexive Zugänge zur zeitgenössischen Kunst. Unter dem gleichnamigen Motto  wurden verschiedene Angebote...

„WO IST FRED?“ – Ein inklusives Musicalprojekt in Bad Laer

„WO IST FRED?“ – Ein inklusives Musicalprojekt in Bad Laer

In der vereinseigenen Theaterwerkstatt in Bad Laer hat der Verein Bühnenersatzverkehr – Theaterlinie 49 e.V. das inklusive Musicalprojekt „Wo ist Fred?“ umgesetzt. Rund 60 Jugendliche nahmen daran teil, darunter Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Jugendliche...

Der Jahresrückblick 2024 und ein Ausblick auf das Jahr 2025

Der Jahresrückblick 2024 und ein Ausblick auf das Jahr 2025

Das Jahr 2024 war für die Heinrich-Dammann-Stiftung ein besonderes: In diesem Jahr wäre unser Stifterehepaar, Ortrud und Heinrich Dammann, 100 Jahre alt geworden, wir konnten rund 50 Förderanträge bewilligen und seit der Stiftungsgründung nun mehr als 3 Millionen Euro...

Musical „Mission Leben – eine Reise zu neuen Möglichkeiten“

Musical „Mission Leben – eine Reise zu neuen Möglichkeiten“

Titelbild: Siedler*innen betreten das Raumschiff Bereits drei Aufführungen vom Musical „Mission Leben – eine Reise zu neuen Möglichkeiten“ der AG Musik und Kultur konnten im November letzten Jahres erfolgreich aufgeführt werden. Vom Erfolg motiviert, begann das Jahr...

Herbstschulung Verden

Herbstschulung Verden

Die Herbstschulungen richten sich an Jugendliche aus dem Kirchenkreis Wesermünde, die Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben. Der Inhalt der Kurse orientieren sich nach den Richtlinien des Landes Niedersachsens zum Erwerb bzw. der Verlängerung der...

Wir fördern
Herz und Verstand.

Wir fördern
Herz und Verstand