von Kleinfeld | 11. November 2024 | Bildung, Geförderte Projekte
Vom 15. Februar 2023 bis zum 31. Juni 2024 führte die Kulturfabrik e.V. in Hildesheim das Projekt „Climate change is habit change?“ durch. Ziel war es, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu zeigen, wie sie durch ihr individuelles Verhalten aktiv zum Klimaschutz...
von Kleinfeld | 7. November 2024 | Bildung, Geförderte Projekte
Das Projekt „Peer Council Divers“ verband eine Gruppe von jungen Menschen, größtenteils mit Migrationshintergrund, um gemeinsam unterschiedliche Themen gemeinsamer Interessen zu erarbeiten und zu Projektideen zu verwandeln. Insgesamt haben zwanzig Teilnehmer*innen in...
von Kleinfeld | 2. September 2024 | Bildung, Geförderte Projekte
Für die Projektteilnehmer*innen ging es im Frühjahr auf eine Juleica-Schulung nach Hoisdorf. Mit an Bord waren eine Gruppe für den Trainee-Kurs und Teamer*innen, die sich mit einer Juleica- sowie Juleica-Plus-Schulung weiterbilden wollten. Nach dem...
von Kleinfeld | 25. April 2024 | Bildung, Geförderte Projekte
Wie können Festivals ehrenamtlichen Nachwuchs für die Mitarbeit in Festivalteams gewinnen? Darum ging es beim FestivalYouthHack2023 „SOS, RETTET DIE FESTIVALS“ im Rahmen des Festival Playground in Butjadingen. Festivals sind wichtige temporäre Kulturorte in den...
von Kleinfeld | 18. April 2024 | Bildung, Geförderte Projekte
Gestartet in Neustadt mit einem in der Kirche noch zugesprochenen Reisesegen ging es für einen Diakon, einen Pastor und achtzehn jungen Erwachsenen in drei Bullis gen Süden nach Italien. Nach ausgiebiger Begrüßungsrunde beim ersten Stopp am Strand bei Agropoli...
von Kleinfeld | 17. April 2024 | Bildung, Geförderte Projekte
In den Medien sieht man Politiker*innen, die über globale Herausforderungen debattieren. In den Kirchen wird darüber gepredigt, wie der Glaube in herausfordernden Zeiten tragen und trösten kann. Lebensratgeber geben Tipps, was in Krisen hilft. Doch was denken und...
Neueste Kommentare