Freie Werkstatt – Handwerk. Digital. Machen.

Die Freie Werkstatt in der Nordstadt Hildesheim, dem zentralen Wohnort für benachteiligte junge Menschen, hat sich zur Aufgabe gemacht, die Berufsorientierung junger Menschen durch bedarfsgerechte Praktika und das Interesse am Handwerk zu fördern.
Insgesamt 440 junge Menschen bis 27 Jahre, die vorrangig sozial- und bildungsbenachteiligt sind, konnten das Angebot der Freien Werkstatt nutzen und ihre handwerklichen Fähigkeiten und soziale Kompetenzen im Umgang mit fremden Menschen erweitern. Die Beteiligten gaben durchweg positives Feedback für das Projekt und fühlten sich aufgehoben und willkommen.
Dies führte z. B. zur erfolgreichen Vermittlung in eine Ausbildung, wie bei einer jungen Dame, die durch das Praktikum Interesse am Handwerk entwickelt und sich für eine Ausbildung zur Tischlerin entschieden hat.
Ein besonderes Highlight war zudem die „Spot your Job“-Veranstaltung, bei der junge Menschen sich für Ausbildungsberufe anmelden, um diese innerhalb eines kurzen Praktikums kennenzulernen – im Falle der Freien Werkstatt waren das die Berufe Tischler*in und Metallbauer*in.
Wir fördern
Herz und Verstand

Wir fördern
Herz und Verstand.
